Blaulichttag 2025

Der mittlerweile zehnte Blaulichttag der Rotkreuz-Bezirksstelle Wiener Neustadt fand am 06. September 2025 in gewohnter Weise auf dem Gelände der Theresianischen Militärakademie statt. Der Einladung zum Jubiläums-Blaulichttag folgten über 20 000 Besucherinnen und Besucher – ein Rekord und gleichzeitig ein starkes Zeichen für die Veranstaltung des Roten Kreuzes.

Über 25 Blaulichtorganisationen standen hier für die Bevölkerung zur Verfügung, um diesen einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzkräfte zu ermöglichen. Dafür standen unzählige Fahrzeuge und Fluggeräte – vom alltäglichen Rettungswagen über das M.A.R.S.-Mobil des Einsatzkommandos Cobra bis hin zum Notarzthubschrauber – bereit, um erkundet zu werden. Neben dem Roten Kreuz und dem Bundesheer als Hausherren konnten auch wieder die Feuerwehr, Polizei, Notruf Niederösterreich, Justizwache, Bergrettung, Höhlenrettung, Zivilschutzverband, ÖAMTC, Christophorus Flugrettung, ÖBB, ASFINAG, Zollamt, Heli Austria und erstmals auch die Finanzpolizei und Netz NÖ begrüßt werden.

Die weiteste Anreise hatte dabei die Partnerdienststelle des Roten Kreuzes Innsbruck mit dem Prototypen eines neuen Rettungswagens in Tirol. Auch ein Rettungswagen der einzigartigen Feuerwehr und Rettungsabteilung aus Admont und ein Sondergerät für Katastrophenfälle der Feuerwehr Fressnitz (beide Steiermark) gaben hier Einblick in ihre Arbeit.

Doch nicht nur die Fahrzeug- & Geräteschau sowie die Informationsstände gewährten einen Einblick in die tägliche Arbeit der Blaulichtorganisationen. Bei zahlreichen spektakulären Vorführungen, teilweise sogar mit Hubschrauber, konnten die – ausnahmsweise erwünschten – Schaulustigen hautnah die Abläufe im Einsatzfall beobachten.

Zudem gab es ein buntes Rahmenprogramm für Junge und Junggebliebene: Für die jüngsten Gäste des Blaulichttages gab es einen großen Kinderbereich mit Riesenrad, Trampolin, Hüpfburgen, Zaubershow, Kasperltheater und vielem mehr. Eine Rätselrallye führte zu allen Einsatzorganisationen, um am Ende ein kleines Geschenk zu erhalten. Hoch hinaus ging es mit mehreren Hubschraubern der Firma Heli Austria GmbH, um Rundflüge über die Region zu unternehmen.

Für Verpflegung sorgte wieder ehrenamtlich das Team der Hauptberuflichen des Roten Kreuzes Wiener Neustadt gemeinsam mit der Feldküche des Roten Kreuzes Burgenland – hier konnte man zwischen kleinen Snacks „TO GO“ oder Hauptspeisen im Festzelt wählen. Auch mehrere Getränkebars sorgten dafür, dass niemand durstig bleiben musste. Für Kaffee & Kuchen wurde – auch dank zahlreicher Kuchenspenden – ebenfalls gesorgt.

Beim Blaulichttag in Wiener Neustadt konnte man nicht nur die Arbeit der Lebensretter hautnah miterleben – man konnte auch selbst ganz leicht Leben retten: Blutspenden war ebenso möglich wie die Registrierung zur Stammzellenspende. Beide Bereiche des Österreichischen Roten Kreuzes standen hier während der gesamten Veranstaltung bereit und konnten zahlreiche Menschen erreichen.

Fazit: Eine mehr als gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Jubiläumsausgabe, welche als klarer Auftrag für eine Fortsetzung im Jahr 2026 gesehen werden kann.

Übrigens: Nicht nur die Anzahl an Besucherinnen und Besuchern ist beeindruckend. Damit alles reibungslos funktioniert und auch bei den Einsatzorganisationen Rede und Antwort gestanden werden kann, sind über 500 Personen beim Blaulichttag im Einsatz. Ein großer Dank allen Mitwirkenden!

Mehr Beiträge